Archiv Radsport

Is scho a bissal länga her ...

 

Ideales Radelwetter lockte zahlreiche Pedalritter zum Esper – TB verteidigt Wanderpokal

 Dass sich trotz des idealen Radelwetters bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen am vergangenen Sonntagmorgen nur ein paar Zweiradlenker zum offiziellen Massenstart  der diesjährigen bereits zum

  34. Mal durchgeführten Volksfestradtour einfanden mag vielleicht auch an dem langen und spannenden EM Spiel des Vorabends gelegen haben.  Doch im Laufe des Vormittags kamen dann auch die harten Fußballfans aus den Federn, sodass bis 10 Uhr insgesamt 199 Radler vom Festplatz aus starteten. Wie auch die letzten drei Jahre stellte das rund 20 köpfige Helferteam der Radsportabteilung der SpVgg Mitterdorf wieder zwei bestens ausgeschilderte Strecken unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades in den westlichen Landkreis zur Auswahl.

 

 

Dabei wurde die knapp 20 Kilometer lange Familienrunde, die über Mitterkreith durch den Neubäuer Forst zum Wendepunkt nach Neubäu und auf ebenso flacher Streckenführung wieder zurück zum Festplatz nach Roding führte, von Jung und Alt gerne in Anspruch genommen. Besonders erfreut zeigten sich die Organisatoren, dass sich heuer auch wieder einige Familien mit ihren Kindern auf die kleine Runde wagten, was gut zwei Drittel aller Teilenehmer ausmachte (136).  Als Belohnung konnten sich die jungen Radfahrer auf eine abwechslungsreiche Verköstigung bei der Verpflegungsstation am Seepark in Neubäu freuen und im Zielbereich auf Wunsch auch noch eine Urkunde in Empfang nehmen.

Doch die rund 63 sportlich versierteren Fahrer nutzten auch bereits die frühmorgentlichen Stunden aus, sodass bei der offiziellen Freigabe durch Volksfestkönigin Julia Meister und Bürgermeister Franz Reichold dennoch ein paar Radfahrer mit ihren Drahteseln bereit standen. Für die 40 Kilometer lange Fitnessrunde, bei der es vor allem zu Beginn einige Anstiege zu meistern gilt, kamen die noch kühlen Temperaturen gerade recht. Über Oberkreith und Strahlfeld ging es weiter Richtung Friedersried ehe dann mit der Auffahrt zum Sportplatz Neukirchen Balbini der wohl härteste Streckenabschnitt folgte.

Oben angekommen konnten die Radelflaschen auf der Getränkestation wieder aufgefüllt werden und nach einer rasanten Abfahrt Richtung Neukirchen Balbini Bahnhof erreichte man über Fronau/Seigen auch bald die Verpflegungsstation in Neubäu, wo dann der Energiehaushalt wieder auf Vordermann gebracht wurde. Von Obst, über Schnittlauch- und Käsebrote bis hin zu Kuchen und Isodrinks stand den Teilnehmern alles zur Verfügung, was das Radlerherz begehrte. Über einen letzten leichten Anstieg nach Strahlfeld und Oberkreith ging es diesmal baustellenbedingt mit einem Schlenker nach Heide zurück zum Volksfestplatz nach Roding, wo man sich dann die verdiente Mass bei strahlendem Sonnenschein genehmigen konnte. Insgesamt war der Zuspruch mit 199 Startern etwas geringer als im Vorjahr, was aber alleine schon von der Tatsache her rührt, dass die sonst so treue Radgemeinschaft aus Strahlfeld diesmal nur mit drei Fahrern vertreten war, da der Verein an dem Wochenende seine Radwallfahrt nach Altötting durchführte. Demnach hatte es der letztjährige Sieger der Vereinswertung – der heimische TB 03 Roding – heuer auch nicht so schwer, seinen Titel zu verteidigen, da mit den Klosterern der wohl stärkste Konkurrent fehlte. Nachdem der Turnerbund somit zwei Jahre in Folge die größte Abordnung stellte, könnte er sich mit einem weiteren Titel im kommenden Jahr den heiß begehrten Wanderpokal nicht nur übergangsweise sondern endgültig sichern. Aber so leicht werden es die Strahlfelder den Rodingern 2017 bestimmt nicht nochmals machen, schließlich halten sie mit gut 70 Teilnehmern den absoluten Rekord der letzten Jahre. Gegen halb zwölf fanden sich dann alle vor dem Festzelt ein und das Abteilungsleitertrio Martin Feldbauer, Willi Heimerl und Agnes Kreis führten im Beisein und mit Unterstützung von Volksfestkönigin und Bürgermeister die Siegerehrung der teilnehmerstärksten Vereine durch.  Nach dem Titelverteidiger TB 03 Roding mit 37 Startern konnte sich heuer die FFW Roding mit 29 Teilnehmern den zweiten Platz sichern, gefolgt von der SpVgg Mitterdorf mit 25 Radlern. Auf den weiteren mit Pokalen ausgezeichneten Plätzen folgten die Waldeslustschützen Bahnhof (23) sowie die FFW Mitterdorf (17) und die FFW Wiesing (15). Besonders erfreut zeigten sich die Verantwortlichen auch darüber, dass insgesamt wieder fünf Handbiker der Rollstuhlsportgruppe Roding mit ihren Hightechmaschinen an den Start gingen und damit einmal mehr bewiesen, dass es keine Grenzen für sportliche Betätigung an der frischen Luft gibt. Abschließend bedankte sich Bürgermeister Reichold bei der Radsportabteilung der SpVgg Mitterdorf für die hervorragende Organisation und Abwicklung dieser Traditionsveranstaltung, die vom Auftaktwochenende des Rodinger Volksfestes gar nicht mehr wegzudenken ist. Die Radvorstandschaft richtete ebenfalls ein herzliches Vergelt’s Gott an das komplette Helferteam der Abteilung sowie die verschiedenen Pokalspender für ihre Unterstützung.

 

Ideales Radelwetter lockte zahlreiche Pedalritter zum Esper – TB verteidigt Wanderpokal

 

Dass sich trotz des idealen Radelwetters bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen am vergangenen Sonntagmorgen nur ein paar Zweiradlenker zum offiziellen Massenstart  der diesjährigen bereits zum 34. Mal durchgeführten Volksfestradtour einfanden mag vielleicht auch an dem langen und spannenden EM Spiel des Vorabends gelegen haben.  Doch im Laufe des Vormittags kamen dann auch die harten Fußballfans aus den Federn, sodass bis 10 Uhr insgesamt 199 Radler vom Festplatz aus starteten. Wie auch die letzten drei Jahre stellte das rund 20 köpfige Helferteam der Radsportabteilung der SpVgg Mitterdorf wieder zwei bestens ausgeschilderte Strecken unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades in den westlichen Landkreis zur Auswahl. Dabei wurde die knapp 20 Kilometer lange Familienrunde, die über Mitterkreith durch den Neubäuer Forst zum Wendepunkt nach Neubäu und auf ebenso flacher Streckenführung wieder zurück zum Festplatz nach Roding führte, von Jung und Alt gerne in Anspruch genommen. Besonders erfreut zeigten sich die Organisatoren, dass sich heuer auch wieder einige Familien mit ihren Kindern auf die kleine Runde wagten, was gut zwei Drittel aller Teilenehmer ausmachte (136).  Als Belohnung konnten sich die jungen Radfahrer auf eine abwechslungsreiche Verköstigung bei der Verpflegungsstation am Seepark in Neubäu freuen und im Zielbereich auf Wunsch auch noch eine Urkunde in Empfang nehmen. Doch die rund 63 sportlich versierteren Fahrer nutzten auch bereits die frühmorgentlichen Stunden aus, sodass bei der offiziellen Freigabe durch Volksfestkönigin Julia Meister und Bürgermeister Franz Reichold dennoch ein paar Radfahrer mit ihren Drahteseln bereit standen. Für die 40 Kilometer lange Fitnessrunde, bei der es vor allem zu Beginn einige Anstiege zu meistern gilt, kamen die noch kühlen Temperaturen gerade recht. Über Oberkreith und Strahlfeld ging es weiter Richtung Friedersried ehe dann mit der Auffahrt zum Sportplatz Neukirchen Balbini der wohl härteste Streckenabschnitt folgte. Oben angekommen konnten die Radelflaschen auf der Getränkestation wieder aufgefüllt werden und nach einer rasanten Abfahrt Richtung Neukirchen Balbini Bahnhof erreichte man über Fronau/Seigen auch bald die Verpflegungsstation in Neubäu, wo dann der Energiehaushalt wieder auf Vordermann gebracht wurde. Von Obst, über Schnittlauch- und Käsebrote bis hin zu Kuchen und Isodrinks stand den Teilnehmern alles zur Verfügung, was das Radlerherz begehrte. Über einen letzten leichten Anstieg nach Strahlfeld und Oberkreith ging es diesmal baustellenbedingt mit einem Schlenker nach Heide zurück zum Volksfestplatz nach Roding, wo man sich dann die verdiente Mass bei strahlendem Sonnenschein genehmigen konnte. Insgesamt war der Zuspruch mit 199 Startern etwas geringer als im Vorjahr, was aber alleine schon von der Tatsache her rührt, dass die sonst so treue Radgemeinschaft aus Strahlfeld diesmal nur mit drei Fahrern vertreten war, da der Verein an dem Wochenende seine Radwallfahrt nach Altötting durchführte. Demnach hatte es der letztjährige Sieger der Vereinswertung – der heimische TB 03 Roding – heuer auch nicht so schwer, seinen Titel zu verteidigen, da mit den Klosterern der wohl stärkste Konkurrent fehlte. Nachdem der Turnerbund somit zwei Jahre in Folge die größte Abordnung stellte, könnte er sich mit einem weiteren Titel im kommenden Jahr den heiß begehrten Wanderpokal nicht nur übergangsweise sondern endgültig sichern. Aber so leicht werden es die Strahlfelder den Rodingern 2017 bestimmt nicht nochmals machen, schließlich halten sie mit gut 70 Teilnehmern den absoluten Rekord der letzten Jahre. Gegen halb zwölf fanden sich dann alle vor dem Festzelt ein und das Abteilungsleitertrio Martin Feldbauer, Willi Heimerl und Agnes Kreis führten im Beisein und mit Unterstützung von Volksfestkönigin und Bürgermeister die Siegerehrung der teilnehmerstärksten Vereine durch.  Nach dem Titelverteidiger TB 03 Roding mit 37 Startern konnte sich heuer die FFW Roding mit 29 Teilnehmern den zweiten Platz sichern, gefolgt von der SpVgg Mitterdorf mit 25 Radlern. Auf den weiteren mit Pokalen ausgezeichneten Plätzen folgten die Waldeslustschützen Bahnhof (23) sowie die FFW Mitterdorf (17) und die FFW Wiesing (15). Besonders erfreut zeigten sich die Verantwortlichen auch darüber, dass insgesamt wieder fünf Handbiker der Rollstuhlsportgruppe Roding mit ihren Hightechmaschinen an den Start gingen und damit einmal mehr bewiesen, dass es keine Grenzen für sportliche Betätigung an der frischen Luft gibt. Abschließend bedankte sich Bürgermeister Reichold bei der Radsportabteilung der SpVgg Mitterdorf für die hervorragende Organisation und Abwicklung dieser Traditionsveranstaltung, die vom Auftaktwochenende des Rodinger Volksfestes gar nicht mehr wegzudenken ist. Die Radvorstandschaft richtete ebenfalls ein herzliches Vergelt’s Gott an das komplette Helferteam der Abteilung sowie die verschiedenen Pokalspender für ihre Unterstützung.

Die Zahlen im Überblick:

 

Teilnehmer:

 

Gesamt: 199

 

 

 

Vereine:

 

Gesamt: 18

 

 

 

Fitnessrunde (40Km):  63

 

Familienrunde (20km): 136

 

 

 

Die teilnehmerstärksten Vereine:

 

1.       TB 03 Roding (37)

 

2.       FFW Roding (29)

 

3.       SpVgg Mitterdorf (25)

 

4.       Waldeslustschützen Bahnhof (23)

 

5.       FFW Mitterdorf  (17)

 

6.       FFW Wiesing (15)

 

 

 

Besondere Wertschätzung:

Fünf köpfige Handbikergruppe der Rollstuhlsportgruppe

 

Die Zahlen im Überblick:

 

Teilnehmer:

 

Gesamt: 199

 

 

 

Vereine:

 

Gesamt: 18

 

 

 

Fitnessrunde (40Km):  63

 

Familienrunde (20km): 136

 

 

 

Die teilnehmerstärksten Vereine:

 

1.       TB 03 Roding (37)

 

2.       FFW Roding (29)

 

3.       SpVgg Mitterdorf (25)

 

4.       Waldeslustschützen Bahnhof (23)

 

5.       FFW Mitterdorf  (17)

 

6.       FFW Wiesing (15)

 

 

 

Besondere Wertschätzung:

Fünf köpfige Handbikergruppe der Rollstuhlsportgruppe

Radsport-Termine

Keine Termine

Jetzt Mitglied werden!

Hier geht's zum Beitrittsformular!

Änderungen Ihrer Daten können Sie uns hier mitteilen: Datenänderung!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Ablehnen