Quasi als „jüngstes Kind" wurde die Radsportabteilung 1994 bei der Sportfamilie der SpVgg Mitterdorf aus der Taufe gehoben, wobei die Ursprünge als AH-Radsport-Gruppe bis ins Jahr 1991 zurückreichen.
1994 bis 2001: Klaus Haller
2002 bis 2005: Reinhard Langer
2006 bis 2010: Hans Preis
Schwerpunkt bei der Radsportabteilung ist der Breitensport. Die Mitterdorfer Radler zählen derzeit 150 Mitglieder und bieten ihre Veranstaltungen auch für alle Interessenten an.
Die Gründerväter
Die Freizeitgruppe innerhalb der Radsportabteilung, hervorgegangen aus der AH - Radlertruppe mit den Pionieren Max Böhm und Sepp Schoierer, war schon vor der Gründung im Jahr 1994 aktiv. Seit über zehn Jahren freut man sich auf die jährliche Wochen-Radtour, die unter anderem schon nach Mallorca, Italien, Tschechien, Österreich usw. führte.
Keine Zeit für einen Cappuccino
In den Sommermonaten trifft sich jeden Donnerstag um 18:30 Uhr ab Sportheim die Cappuccino Gruppe zu einer Ausfahrt. Überwiegend halten sich dabei die flotten Radlerdamen fit und erkunden dabei die nähere Umgebung. Leider bleibt nie Zeit für einen Cappuccino, sondern lediglich für ein „Bankerleis". Ja, wo werden sie dann ihren Namen herhaben? Gerne können sich auch Männer anschließen.
Keine Cappuccinopause, sondern nur eine Trinkpause aus der Flasche für unsere Radlerdamen
Über Stock und Stein - mit dem Mountainbike
Im Herbst und Frühjahr steigen die Rennradler dann auf das Mountainbike um. Regelmäßige Sonntagstouren bilden die Grundlage für die Rennradsaison.
Bei Alpenüberquerungen mit dem Bike auf den verschiedensten Touren floss schon viel Schweiß, aber auch Passagen durch den Schnee auf den über 2.500 Meter hohen Passüberfahrten ließen die Biker schrecklich frieren. Mit Oliver Schmidbauer und Markus Brahmer fahren zwei ganz extreme Biker außergewöhnliche Touren im unwegsamen Gelände und waren sogar schon bei Weltmeisterschaften am Start.
Feste TermineZu den festen Terminen zählt die heuer zum elften Mal durchgeführte eigene Rad-Touristikfahrt mit drei unterschiedlich langen Strecken. Die Königsetappe über 151 km wird in Radlerkreisen je nach Kondition geliebt oder gefürchtet. Einen festen Bestandteil im Rodinger Volksfest bildet die „Volksfestradtour" der Mitterdorfer Radler (Rekordbeteiligung 562 Starter im Jahr 2002) immer am 1. Volksfestsonntag. Viele Jahre kämpften die Gruppen und Vereine um den „Haller-Cup" von Gründungsvorstand Klaus Haller jetzt wird um den "Bürgermeister-Cup gefightet.
Massenstart bei der Mitterdorfer RTF "Quer durch den vorderen Bayerischen Wald"
Bereits zum achten Mal organisierte Reinhard Langer mit seinen Helfern die zweitägige Radlwallfahrt (185 km) nach Altötting, immer voll ausgebucht mit 50 Personen. Die Nachfrage ist ungebrochen, so dass leider alle Jahre Interessenten abgewiesen werden müssen.
Zufrieden, dankbar und glücklich immer wieder nach der Ankunft in Altötting
2008 boten die Radler mit dem Radlbasar bereits zum viertenmal eine willkommene Plattform für Anbieter und Käufer von Rädern aller Art und Radzubehör.
Die neueste Anschaffung
Zehn Indoorbikes, angeschafft im Dezember 2006, sind die neueste Errungenschaft der Radler und wurden in den Wintermonaten in der neuen Zweifachturnhalle bereits kräftig und ausgiebig strapaziert. Die jährlichen Herbstwanderungen, z. B. zum Rachel, Lusen, Falkenstein, Schachtenwanderung und Polednik in Tschechien, erfreuen sich steigender Beliebtheit.
„Radlerlatein", aber auch Erfahrungen und Tipps tauscht man bei den Radlstammtischen in den Wintermonaten aus.
Bei diesem reichlichen Angebot, das die Radsportabteilung natürlich allen Vereinsmitgliedern und allen Interessenten anbietet, kommt keine Langeweile beim „jüngsten Kind" der SpVgg Mitterdorf auf.