Chronik Skisport

Aaf die Schnelle ois wos so mid da Jugend passiert is ..

Derzeit finden in der Spielvereinigung Mitterdorf ca. 200 Kinder und Jugendliche ihre sportliche Heimat in den vier Abteilungen. Hier wird jeweils ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm angeboten. Der Grundstein dazu wurde ebenfalls im Fußball gelegt. Wie schon erwähnt, begann diese Jugendarbeit im August 1964

mit der A-Jugend. Bereits ein Jahr später gab es auch schon eine Schülermannschaft, die zuerst nur Freundschaftsspiele austrug. Schon in den Jahren 67/68 kickte diese Mannschaft in der Punkterunde mit an der Spitze.


Recht erfolgreich war die A-Jugend. Bereits in der Saison 69/70 konnte der erste Vize-Meistertitel eingefahren werden, und die darauffolgende Saison wurde mit der Meisterschaft gekrönt. Bis heute konnten so fünf weitere Meistertitel errungen werden. Als Trainer fungierten Robert Pinkl, Max Heigl, Bernhard Scheuerer, Reinhard Roith, und Miro Vanous.

64-1977-a-jugend.jpg

 

 

Schülermannschaft 66/67
v.li.hi.: Trainer Robert Langer, Hans Simeth, Josef Knott, Hermann Riedl, Toni Kokoth, Manfred Fick, Günther Steffl, li.vo.: Albert Kreis, Josef Scheuerer, Walter Haller, Karl Steuber, Walter Straub

 

Die B-Jugend konnte unter den Trainern Max Heigl, Robert Pinkl, Rainer Schwarzfischer, Willi Ruhland, Harald Hecht, Karl Ritt jun., Reinhard Roith, Christian Schmidbauer und Florian Hierl sieben Meistertitel holen und war einige Jahre in der Kreisliga am Kicken.


Die C-Jugend wurde erstmals 80/81 Meister und konnte noch weitere sechs Meistertitel einfahren, wobei sie noch acht Jahre lang in der Kreisliga kickten. Die Herren Robert Pinkl, Reinhard Roith, Daniel Riedl und Harald Riedl waren als Trainer tätig.

65-1981-jugend-c-meister.jpg

C Jugendmeister 1981
v.li.hi.: Trainer Egon Mehrl, Michael Steinbauer, Ralf Mehrl, Harald Tschöpe, Norbert Feldmeier, Christian Holzinger, Günther Schreiner, Trainer Gerd Schutt, li.vo.: Andreas Ruhland, Stefan Stockerl, Christian Schutt, Otto Mader, Bernhard Kasper, Jürgen Gleixner, Bernhard Reithmeier (nicht auf dem Bild: Armin Wittmann, Armin Hossinger und Robert Schreiner)

 

Die Trainer der D-Jugendmannschaften, Robert Pinkl, Reinhard Roith, Karl Simml, Hans Preis, Daniel Riedl, Stefan Fischer, Gudmund Giese, Thomas Schaller und Florian Hierl konnten insgesamt sieben Meistertitel, darunter Bayerwaldmeister (1974) und Meister in der Kreisliga-Ost (2004/2005), erringen. Eine Besonderheit gab es in den 90er Jahren, als hier die Drillinge Breit in der Mannschaft kickten.

67-1995_jugend_breit1.jpg

1995 D-Jugend mit Breit Drillingen Meister 95 Aufstieg in Kreisliga
v.li.hi.: Trainer Reinhard Roith, Simon Endes, Kevin Kuwerts, Florian Kerscher, Christian Hofinger, Florian Noe, Andreas Roith, Jakob Geissler, Trainer Christian Gleixner, Jugendleiter Robert Pinkl, li.vo.: Christof Tesarschik, Martin Hochmuth, Bambara Moses, Michael End, Emanuel Tesarschik, Markus Preis, Diane Breit, Beate Breit und Nicole Breit

 

Eine weitere Jugendmannschaft im Bereich E-Jugend ging 1978 an den Start. Insgesamt konnten auch diese unter den Trainern Robert Pinkl, Gerhard Weiherer, Gerd Noe, und Reinhard Roith insgesamt sechs Meistertitel holen.

66-1989-jugend-e-meisterp1390288.jpg

Meister 88/89
v.li. stehend: Trainer Günther Noe, Gerhard Weiherer, Andreas Batzl, Martin Scheuerer, Michael Moro, Mario Conrad, Stefan Diehl, Robert Pinkl (Jugendleiter), li.vo.: Christian Roth, Stefan Noe, Jochen Hufnagel, Martin Holzer und Michael Batzl

Die F-Jugend ging 1984 ins Rennen um Punkte und Tore und konnte bisher vier Meisterschaften für sich entscheiden, in der Saison 2000/2001 sogar mit nur einem Gegentor.

Die Spielvereinigung Mitterdorf wurde am 30.11.2001 für ihre geleistete Jugendarbeit mit dem Sepp Herberger Preis vom Präsidenten des BLSV ausgezeichnet. Die Sepp Herberger Stiftung konzentriert sich schwerpunktmäßig auf Förderung und Entwicklung des Sports im sozialen und gesellschaftspolitischen Kontext, insbesondere in den Bereichen, Sozialwerk, Behindertensport, Schulen und Verein sowie Strafvollzugsanstalten. Dieser Preis wurde zu dieser Zeit nur alle zwei Jahre in den drei Teilkreisen des Bezirkes verliehen.

69-2011-11-30-sepp-herberger-preis.jpg

Im Jugendbereich drehte sich natürlich nicht alles um das Thema Fußball. Ab 1976 gab es regelmäßig mehrere Jahre am Rosenmontag einen Kinderfasching. Viele Kinderfeste und Zeltlager rundeten das Jugendprogramm übers Jahr ab. Viele unermüdliche Organisatoren und Helfer traten hierbei in Erscheinung, unter anderem Robert Pinkl, Hans Hierl, Winfried Neumeier, Gerhard Weiherer, Christa Pinkl, Reinhard Roith, und bescherten den Kindern und Jugendlichen somit viele unvergessliche Stunden.

68-1997-zeltlager2.jpg

Der demographische Wandel der Gesellschaft traf auch die Spielvereinigung Mitterdorf. Der Spielermangel in den verschiedenen Jugendklassen zwang die Verantwortlichen der Fußballabteilung neue Wege zu beschreiten, indem man Spielergemeinschaften mit den umliegenden Vereinen einging. Man gründete dazu am 12. März 2006 aus den drei Vereinen TB 03 Roding, SV Mitterkreith und der SpVgg Mitterdorf die Junioren-Förder-Gemeinschaft (JFG) Regenbogen im Bereich der A bis D Jugend.


Die SpVgg brachte in der 50 jährigen Geschichte einige Spielertalente hervor, wie Robert Schreiner und Andreas Batzl, die in den Kader des Bayerischen Fußballverbandes berufen wurden und dort viele Spiele absolvierten. Dem erweiterten Kader des DFB gehörten diese beiden Spieler ebenfalls an. Martin Scheuerer kickte viele Jahre in der Bayernliga beim FC Kötzting. Weitere Spieler kamen erfolgreich in der Landesliga zum Einsatz. Die Spielstationen von Michael Steinbauer, Bernhard und Josef Scheuerer, Florian Noe und Christian Kufner waren hierbei der FC Maxhütte, der FC Miltach, DJK Vilzing, FC Kötzting und der ASV Cham. Ebenfalls im Dress der SpVgg Mitterdorf startete Bambara Moses seine Fußballkarriere. Er schaffte den Sprung in den Profibereich. Erfolgreich kickte er zuerst für den FC Ingolstadt und ist jetzt im Dress des FSV Frankfurt, beide Vereine sind in der 2. Liga zu Hause.

Weitere Bilder zur Geschichte werden regelmäßig hier im Fotoalbum Vereinsgeschichte eingestellt. Einfach klicken und los geht`s!

 

Jugendleitung-Termine

Keine Termine

Jetzt Mitglied werden!

Hier geht's zum Beitrittsformular!

Änderungen Ihrer Daten können Sie uns hier mitteilen: Datenänderung!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Ablehnen