Treue Mitglieder sind das Kapital des Vereins, so eröffnete Armin Hossinger den diesjährigen Ehrenabend. Vereinsleben funktioniert nur dann, wenn die Verantwortlichen, Mitglieder und Aktiven an einem Strang ziehen. Dieses gelebte Miteinander und der Zusammenhalt führen auch dazu, dass die Mitglieder dem Verein lange die Treue halten. Beim mittlerweile dritten Ehrenabend dankte
die Spielvereinigung Mitterdorf ihren landjährigen Wegbegleitern für ihr Engagement und ihre Treue. Von den inzwischen über 740 Mitgliedern konnten 40 vom BLSV und 16 von der SpVgg eine Auszeichnung entgegennehmen.
„Ein Verein funktioniert nur dann, wenn er ein gewisses Eigenleben entwickelt“, betonte Vorstand Armin Hossinger bei seinen einleitenden Worten. „Seit 54 Jahren ist die SpVgg mit ihren Abteilungen auf einem guten Weg. Mannschaften sind im Spielbetrieb und Einzelsportler bestreiten zahlreiche Wettbewerbe“, blickte Hossinger mit etwas Stolz zurück. Neben den zu Ehrenden konnte er Bürgermeister Franz Reichold, die Ehrenmitglieder Marlene Schreiner, Robert Pinkl, Adolf Schneider und Max Böhm sowie die beiden Sportreferenten der Stadt Roding Anette Muhr und Dr. Reinhold Schoierer, BLSV-Vertreter Rainer Schmid und Stadtrat Rainer Schwarzfischer willkommen heißen.
„Vereine und deren Aktive sind für das Stadtgeschehen sehr wichtig“, betonte Bürgermeister Reichold und zog den Vergleich zu einem Kamin. „Beide geben Wärme ab, man fühlt sich geborgen und wohl. Die Mitgliederehrung ist ein wichtiger Bestandteil und fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl.“ Die Gesellschaft wolle flexibel sein, sei im Internet und den Sozialen Medien unterwegs und wolle die Welt verändern, doch sein kaum möglich, ergänzte Reichold. „Im Verein kann man Sozialverhalten üben, beim gemeinsamen Laufen durch den Wald und von Gesicht zu Gesicht über alle Themen diskutieren, nicht im Fitness Studio auf dem Laufband gegen eine Wand oder vor dem Flachbildschirm.“ Reichold dankte den Verantwortlichen für das vielseitige Angebot und die SpVgg soll auch in Zukunft dauerhafte Wärme und sozialen Rückhalt für seine Mitglieder abstrahlen.
Dr. Reinhold Schoierer, selbst aktives Mitglieder der SpVgg, lobte die Aktivtäten des Vereins und betonte die gesellschafts-politische Wirkung Jugendliche in sinnvolle Bahnen zu lenken. „Dieses Engagement der Vereine ist nicht mit Geld zu bezahlen und würde den Finanzrahmen der Stadt sprengen“, betonte der Sportreferent.
Die besten Grüße von BLSV und bsj überbrachte Rainer Schmid und bezeichnete die SpVgg als wichtigen Bestandteil im Stadtgebiet. Er lobte die Jugendarbeit, das abwechslungsreiche Angebot in den vier Sparten und die hervorragenden Sportanlagen. Er wies noch auf die Angebote der Bayerischen Sportjugend hin und überreichte eine Spende für die Jugendarbeit.
Die BLSV-Ehrungen nahm Rainer Schmid zusammen mit Armin Hossinger und dem Ehrenamtsbeauftragten der SpVgg Robert Pinkl vor.
Die besten Grüße von BLSV und bsj überbrachte Rainer Schmid und bezeichnete die SpVgg als wichtigen Bestandteil im Stadtgebiet. Er lobte die Jugendarbeit, das abwechslungsreiche Angebot in den vier Sparten und die hervorragenden Sportanlagen. Er wies noch auf die Angebote der Bayerischen Sportjugend hin und überreichte eine Spende für die Jugendarbeit.
Die BLSV-Ehrungen nahm Rainer Schmid zusammen mit Armin Hossinger und dem Ehrenamtsbeauftragten der SpVgg Robert Pinkl vor.
Für 35 Jahre ehrenamtliches Engagement an verantwortlicher Stelle wurde Walter Haller mit der Verdienstmedaille in Gold mit großem Kranz und Urkunde bedacht.
Ehrennadel in Silber für 20 Jahre Mitgliedschaft im BLSV
Tobias Boin, Melanie Brahmer, Georg Hecht, Manfred Luger, Franz Reichold, Amalie Ring, Stefanie Pohl, Angelika Schreiner, Bastian Schreiner, Rosina Schwarzfischer, Elke Weber
21 Jahre Mitgliedschaft im BLSV
Ella Böhm, Johann Feldbauer, Philipp Kraus, Agnes Kreis, Susanne Kreis, Martha Riedl, Tobias Riedl, Thomas Roth, Max Schaller, Barbara Schreiner, Melanie Schreiner, Reinhard Schreiner, Margarete Willimayer, Lena Wittmann, Max Wittmann.
Ehrennadel in Silber für 30 Jahre Mitgliedschaft im BLSV
Josefine Ederer, Brigitte Hecht, Joachim Hecht, Maria Kreis, Thorsten Kreis, Andreas Schmidbauer, Maria Viol, Robert Weber
31 Jahre Mitgliedschaft im BLSV
Matthias Heigl, Michael Kärtner, Michael Moro, Franz Roth, Anneliese Steinbauer, Johann Stolz
BLSV III/1. Verdienstnadel in Bronze
Michael Beck, Martin Feldbauer, Willi Heimerl, Sebastian Schmid, Klaus Strahl
BLSV III/2. Verdienstnadel in Bronze mit Kranz und Urkunde
Klaus Schwarzfischer, Reinhard Schreiner
BLSV III/3. Verdienstnadel in Silber und Urkunde
Tobias Boin
BLSV III/4. Verdienstnadel in Silber mit Gold und Urkunde
Christa Brandl
BLSV III/7. Verdienstnadel in Gold mit großem Kranz und Urkunde
Walter Haller
Hossinger und Pinkl übereichten noch die Auszeichnungen der SpVgg.
Ehrennadel in Bronze für 25 Jahre Mitgliedschaft in der SpVgg
Bernhard Fisch, Markus Preis, Thomas Galli, Christian Hofinger, Maria Hornauer, Markus Preis, Ronnie Schreiner
26 Jahre Mitgliedschaft in der SpVgg
Helmut Fisch, Christian Neumeier
Ehrennadel in Silber für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SpVgg
Winfried Reithmeier, Lydia Scheuerer, Dieter Wasl
41 Jahre Mitgliedschaft in der SpVgg
Ralf Mehrl, Rainer Schwarzfischer
47 Jahre Mitgliedschaft in der SpVgg
Ida Porsch
Ehrennadel in Gold für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SpVgg
Ottmar Weber
Ein ganz besonderer Dank galt Otmar Weber, der seit 50 Jahren der Spielvereinigung die Treue hält.
Der abschließende Dank von Hossinger galt Robert Pinkl, Michael Beck und Dieter Gleixner für die Vorbereitung des Ehrenabends.
Den Geehrten gratulierte er zur Auszeichnung und sprach ein „Vergelt´s Gott“ für die lange Treue aus.